Hyundai Tucson Forum banner

Kühlmittelstand

1 reading
894 views 4 replies 4 participants last post by  Mendyride  
#1 ·
Außerdem habe ich vor dem Service das Öl kontrolliert, und es schien auch hoch zu sein.
 
#2 ·
Also... Ich würde es eine Weile im Auge behalten, wenn es kalt ist, und verfolgen, wo der Füllstand unter diesen Bedingungen ist, um zu sehen, ob Sie tatsächlich ein Problem haben oder nicht. Wenn es ein Hybrid ist. Einige verbrauchen es über einen Wärmetauscher (??) im Auspuff. Werden das Leck dort nie sehen.
 
#3 ·
Gemäß der Betriebsanleitung sollte der Kühlmittelbehälter zwischen MIN und MAX gefüllt werden wenn der Motor kalt ist.

Wenn Sie ihn im kalten Zustand bis MAX füllen und ihn dann im heißen Zustand erneut überprüfen, wird er wahrscheinlich über der MAX-Markierung liegen. Aber wenn der Motor abkühlt, wird er wieder in den Kühler gesaugt.
 
#4 ·
Überprüfen Sie immer bei ausgeschaltetem Motor und „kühl“ (d. h. über Nacht geparkt), obwohl „kühl“ dieses Mal eine Hitzewelle war.

Wie auch immer, meine Aufzeichnungen zeigen, dass ich die Flüssigkeit viermal aufgefüllt habe. Jedes Mal von „min“ bis „max“. Ich glaube nicht, dass dies jedes Mal eine riesige Menge ist, aber es summiert sich langsam.

Der Händler hat es jedes Mal gemacht, jedes Mal habe ich dem Händler gesagt, er solle den Flüssigkeitsstand überprüfen und auffüllen, jedes Mal hat er es nicht getan, jedes Mal habe ich mich beschwert, jedes Mal hat er es danach direkt vor meinen Augen richtig gemacht, jedes Mal war es mit Kühlmittel, nicht mit destilliertem Wasser.

Wenn es sich also um einen „Verdunstungsverlust“ handelt, wird mein Kühlmittel konzentrierter. Habe nie darüber nachgedacht, ob es mit Kühlmittel oder destilliertem Wasser aufgefüllt werden soll. Andererseits, wenn es durch Leckage verloren geht oder in irgendeiner Weise verbraucht wird, würde Wasser es langsam verdünnen.

Außerdem wurde das Auto anfangs mit „niedrig“ ausgeliefert. Gestern hatte das Auto im Ausstellungsraum des Händlers ebenfalls einen Kühlmittelstand von „niedrig“.
 
#5 ·
Denken Sie daran, dass dies ein Drucksystem ist. Wärme erzeugt Ausdehnung und erhöht den Druck. Wenn er den maximalen Druckwert überschreitet, wird er freigesetzt, bis er sich stabilisiert.
Ein maximales Niveau oder in der Nähe davon bei kalten Bedingungen.
Überdruck wird abgelassen, und mit ihm ein Teil des Kühlmittels.
Durch Zugabe von Wasser senken wir den Siedepunkt des Kühlmittels, wodurch der Pegel aufgrund der Verdunstung weiter sinkt.
Daher hat meine Erfahrung gezeigt, dass der Kühlmittelstand zwischen MIN und MAX bei durchschnittlicher Motorbetriebstemperatur ratsam ist, was genügend Platz für die Ausdehnung des Kühlmittels ohne Verdunstung lässt.